Spiaggia di Lacona
Spiaggia di Lacona

Natur, Geschichte und kristallklares Meer

Mit einer Fläche von 224 km² ist die Insel Elba die drittgrößte Insel Italiens und die größte des Toskanischen Archipels. Sie liegt nur 10 km von der Küste entfernt und ist von Piombino Marittima aus leicht erreichbar. Mehrere Fähren und Tragflügelboote verkehren täglich und verbinden die Insel in etwa einer Stunde Überfahrt mit dem Festland.

Elba hat rund 35.000 Einwohner, die sich auf sieben Gemeinden verteilen. Portoferraio, die Inselhauptstadt, ist mit etwa 12.000 Einwohnern die größte. Die weiteren Gemeinden sind Capoliveri, Campo nell’Elba, Porto Azzurro, Marciana, Marciana Marina und Rio.

Mare cristallino dell'Isola d'Elba

Eine Insel mit tausend Facetten

Trotz einer Küstenlinie von nur 147 km bietet die Insel Elba eine außergewöhnliche Vielfalt an Landschaften. Von malerischen Fischerdörfern bis zu mittelalterlichen Festungen, von goldenen Sandstränden und versteckten Kiesbuchten bis zu steilen Klippen über dem Meer – Elba ist eine Insel voller Überraschungen.

Das Gebiet wird vom Monte Capanne dominiert, der mit 1.019 Metern die höchste Erhebung des Archipels ist. Innerhalb weniger Minuten kann man von den felsigen Steilküsten mit türkisfarbenem Wasser in dichte Wälder und atemberaubende Panoramen eintauchen, die sich über das gesamte Toskanische Archipel erstrecken.

Neben ihrer natürlichen Schönheit bewahrt Elba ein reiches historisches und kulturelles Erbe. Spuren der Vergangenheit reichen von den Etruskern über die Römer bis hin zu den Medici-Festungen und der napoleonischen Ära. Diese einzigartige Kombination aus Natur, Geschichte und Traditionen macht die Insel Elba zu einem besonderen Reiseziel für alle, die Meer, Wanderungen und Kultur suchen.

Piazza Giacomo Matteotti a Capoliveri
Vista sul Monte Capanne ripreso con il drone